Datenschutzrichtlinien
Ihre Sicherheit und Transparenz der Datenverarbeitung
Datenschutz und Verarbeitungszweck
Wir verwalten die personenbezogenen Daten unserer Kunden verantwortungsvoll und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der Deutschland sowie der DSGVO.
Wir verarbeiten Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung der Dienstleistung, die Kommunikation und die Verwaltung des Abonnements erforderlich ist.
Welche Informationen sammeln wir
Wir sammeln grundlegende Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen und technische Daten zur Nutzung der Website.
Direkt bereitgestellte Daten
- • Vor- und Nachname zur Identitätsprüfung
- • Kontaktdaten für die Kommunikation
- • Zahlungsdaten für das Abonnement
- • Anfragen und Nachrichten aus dem Kontaktformular
- • Unterlagen, die bei der Beratung eingereicht wurden
Automatisch gesammelte Informationen
- • IP-Adresse, die beim Einloggen verwendet wird
- • Protokolle der Website-Nutzung
- • Informationen über Gerät und Browser
- • Cookies und Einstellungen der Präferenzen
- • Interne Statistiken über Besucherzahlen
Wie wir die gesammelten Daten nutzen
Die Daten dienen ausschließlich dem Betrieb der Dienstleistung, der Verwaltung von Beratungen und der Optimierung der Website-Leistung.
- • Zur Sicherstellung von Kontakt und Antworten
- • Zur Ausstellung von Rechnungen und Verwaltung von Zahlungen
- • Zur analytischen Verarbeitung von Dienstleistungen
- • Zur Personalisierung der Kommunikation
- • Zur Verwaltung des technischen Supports
- • Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
- • Zum Schutz vor Missbrauch von Daten
Datenschutzverpflichtung: Der Schutz Ihrer Privatsphäre wird durch ein internes Kontroll- und Verschlüsselungssystem gewährleistet. Daten werden niemals ohne rechtliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
Wem können die Daten zugänglich gemacht werden
Daten können nur vertraglich gebundenen IT-Administratoren und gesetzlichen Behörden im unbedingt erforderlichen Umfang übermittelt werden.
Beteiligte Verarbeiter
Die verwendeten Systeme erfüllen die Anforderungen der tschechischen und europäischen Gesetzgebung, einschließlich der DSGVO-Vorgaben zur Sicherheit.
Gesetzliche Verpflichtungen
Daten können aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen an staatliche Behörden weitergegeben werden.
Anonymisierte Statistiken
Basierend auf den Daten können aggregierte Statistiken nur in anonymisierter Form geführt werden.
Ihre Rechte und Kontrolle
Sie haben das Recht, Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sowie die Verarbeitung einzuschränken.
- • Zugang zu Informationen über die Verarbeitung
- • Recht auf Berichtigung Ihrer Daten
- • Recht auf Löschung Ihrer Daten
- • Recht auf Datenübertragbarkeit
- • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- • Möglichkeit, die Datenverarbeitung einzuschränken
Bei Anfragen nutzen Sie bitte den Kontaktbereich unten. Wir antworten spätestens innerhalb von 30 Tagen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir achten auf hohe Sicherheit bei der Datenverarbeitung und minimieren die Risiken von Datenlecks.
Technische Maßnahmen
- • Verschlüsselte Dokumentation und Übertragungen
- • Sicherung von Systemen und Daten
- • Getrennte Zugangsdaten
- • Regelmäßige Sicherheitskontrollen
Organisatorische Maßnahmen
- • Regelmäßige Schulungen des Teams
- • Interne Kontrollmechanismen
- • Zugriff auf Daten nur für autorisierte Personen
- • Strenge Passwort- und Identifikationsrichtlinien
Wie lange wir die Daten aufbewahren
Wir bewahren Daten nur für die gesetzlich vorgeschriebene oder für die Erbringung der Dienstleistung erforderliche Dauer auf.
- • Buchhaltungsunterlagen bis zum Vertragsabschluss
- • Daten aus Beratungen nur während der Zusammenarbeit
- • Kommunikation wird nur so lange aufbewahrt, wie für eine Antwort erforderlich
- • Zahlungsdaten gemäß Rechnungsbedingungen
- • Marketingkommunikation nur während der Zustimmung
Nach Beendigung der Zusammenarbeit werden die Daten sicher gelöscht.
Datenübermittlung außerhalb der Deutschland/EU
Standardmäßig werden Daten nicht außerhalb der EU übertragen. Ausnahmen nur mit Zustimmung und Schutz gemäß DSGVO.
- • Vor der Übertragung immer Genehmigung durch den Nutzer
- • Sicherstellung angemessenen Schutzes gemäß Normen
- • Vertragliche Verpflichtungen der Datenempfänger
- • Möglichkeit, die Zustimmung jederzeit zu widerrufen
Cookies und deren Einstellungen
Die Website verwendet Cookies nur im unbedingt erforderlichen Umfang und immer mit der Möglichkeit, die Einstellungen gemäß Ihren Präferenzen anzupassen.
Arten der verwendeten Cookies
- • Grundlegende Cookies für den Betrieb und die Sicherheit der Website
- • Cookies zur anonymen Bewertung der Website-Leistung
- • Cookies zur Speicherung von Benutzer- und Spracheinstellungen
- • Cookies zur Verwaltung technischer Anzeigepräferenzen
Die Verwaltung von Cookies kann jederzeit in den Einstellungen des Browsers angepasst werden.
Änderungen dieser Richtlinie
Über alle wesentlichen Änderungen werden Sie rechtzeitig informiert.
- • E-Mail über wesentliche Änderungen
- • Aktuelle Informationen auf der Website
- • Möglichkeit einer individuellen Beratung
- • Vorrangige Information für zahlende Kunden
Aktualisierungen der Richtlinie finden Sie stets direkt auf dieser Seite.
Kontakt für DSGVO-Anfragen
Für Anfragen oder Wünsche nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
joraveliqora
Am Weiglfeld 1, 83629 Weyarn
Telefon: +420 270 096 875
E-Mail: content@joraveliqora.com
Letzte Aktualisierung: 27. 8. 2025
Gültig ab: 27. 8. 2025